Am Samstag, den 08.11.2025, wird die indilearn-Webseite wegen Wartungsarbeiten zwischen 6 und 10 Uhr nicht erreichbar sein. Wir bitten um Verständnis.
        
					 
		
	
			 
			
	
			
				
				
					
					
			
		
			
				
				
				
				
					 
				
				
				
				
				
				
				
					
					
						
						
Erfassung täglicher Schwankungen von individuellen Voraussetzungen des Lernerfolgs
 
					 
				  
			  
			  
				
				
				
				
				
				
					
					
						
						
Dynamiken schülerseitiger Selbstregulation und Zusammenhänge mit erlebter Unterrichtsqualität
 
					 
				  
			  
			  
				
				
				
				
				
				
					
					
						
						
Erleben während der Transition aus der Sekundären Bildung
 
					 
				  
			  
			  
				
				
			  
				
				
				
				
				
				
				
					
					
						
						
Individuelle Lernverlaufsdiagnostik zur adaptiven Förderung von Kindern mit Leseschwäche
 
					 
				  
			  
			  
				
				
				
				
				
				
					
					
						
						
Inklusion von Kindern im Autismus-Spektrum in der Schule
 
					 
				  
			  
			  
				
				
				
				
				
				
					
					
						
						
Psychologische Anpassung an die COVID-19-Pandemie
 
					 
				  
			  
			  
				
				
			  
				
				
				
				
				
				
				
					
					
						
						
Vorhersagen generieren als Mittel zur Aktivierung von Vorwissen und zur Steigerung des Lernerfolgs
 
					 
				  
			  
			  
				
				
				
				
				
				
					
					
						
						
Prozesse selbstregulierten Lernens optimieren mittels digitaler Prompting-Techniken
 
					 
				  
			  
			  
				
				
				
				
				
				
					
					
						
						
Soziale und schulische Herausforderungen beim Schulübergang
 
					 
				  
			  
			  
				
				
			  
				
				
				
				
				
				
				
					
					
						
						
Start in die tertiäre Bildung während der Corona Krise: Chancen und Herausforderungen
 
					 
				  
			  
			  
				
				
				
				
				
				
					
					
						
						
Verstehen und Verbessern intra-personaler Affekt-Kognitions-Dynamiken bei Schüler*innen
 
					 
				  
			  
			  
				
				
				
				
				
				
					
					
						
						
Soziale Eingebundenheit in der realen und digitalen Welt