Arbeitsbereich
Kognitive Entwicklung
Kognitive, sozio-emotionale, motivationale und volitionale Prozesse zeigen eine Dynamik auf verschiedenen zeitlichen Skalenebenen, die von kurzfristigen Fluktuationen über tageszeitliche Schwankungen bis hin zu langfristigen Veränderungen über die Lebensspanne reichen. Wir sind davon überzeugt, dass die Erforschung von Entwicklungs- und Bildungsprozessen immens davon profitieren kann, die Wechselbeziehung solcher Prozesse (z.B. hängt die kognitive Leistung mit dem momentanen Affekt zusammen?) und ihre Verbindung über die Zeitskalenebenen hinweg zu untersuchen. Auf diese Weise wollen wir verstehen, wie individuelle Unterschiede in langfristigen psychologischen und pädagogischen Ergebnissen durch komplexe und individuell unterschiedliche Dynamiken erzeugt werden.
Im Arbeitsbereich Kognitive Entwicklung untersuchen wir solche Dynamiken mit intensiven longitudinalen Studiendesigns, die in die realen Lebenswelten von Kindern und Erwachsenen eingebettet sind.
Unsere Forschung umfasst die Entwicklung von Selbstberichtsinstrumenten und kognitiven Aufgaben für ambulante Assessment-Studien und von fortgeschrittenen statistischen Modellen zu(r) (Verbindung von) kurzfristigen Dynamiken und längerfristigen Veränderungsprozessen. Basierend auf der Identifikation individueller Unterschiede in der Kurzzeitdynamik zielen wir darüber hinaus darauf ab, individualisierte Interventionen zu entwickeln und zu evaluieren, die in alltäglichen Lebenskontexten anwendbar sind.
Aktuelle Projekte:
INCLASS
DYNAMIC
Abgeschlossenes Projekt:
SASCHA
EDUCATE
DESIGN
Ausgewählte Publikationen
Unser Team



Theresa Serratore, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Pre-Doc
+49 (0)69-24708-582
t.serratore@dipf.de


