Arbeitsbereich Intensive Längsschnittdaten
Ein Ansatz zur Untersuchung von Veränderungsdynamiken ist die Erhebung von intensiven Längsschnittdaten. Diese Daten werden sehr häufig im Alltag in Form von Smartphone-basierten Ambulatory Assessment Studien erhoben.
Der Fokus der Arbeitsgruppe Intensive Längsschnittdaten ist die Erhebung und Analyse dieser Daten im Bereich der (entwicklungs-)psychologischen Forschung und der empirischen Bildungsforschung. Inhaltliche Schwerpunkte der Gruppe sind die Untersuchung von sozio-emotionalen Anpassungsprozessen über die Lebensspanne und die Bedeutung psychologischer Grundbedürfnisse für diese Prozesse. Ein weiteres Arbeitsfeld der Gruppe besteht in der Untersuchung psychometrischer Fragen und der Weiterentwicklung statistischer Modelle zur Analyse intensiver Längsschnittdaten. Zu diesem Zweck setzen wir neben der Erhebung und Analyse empirischer Daten auch auf Simulationsstudien.
Die Erkenntnisse, die in dieser Gruppe gewonnen werden, bilden die Grundlage für Forschung zur Untersuchung der Frage, wie alltägliches Verhalten und Erleben langfristige Veränderungsprozesse beeinflussen – und somit auch eine wesentliche Basis für die Entwicklung individualisierter Interventionen.
Ausgewählte Publikationen
Brose, A., Neubauer, A. B., & Schmiedek, F. (2022). Integrating state dynamics and trait change: A tutorial using the example of stress reactivity and change in well-being. European Journal of Personality. European Journal of Personality.
Neubauer, A. B., Kramer, A. C., Irmer, A., Könen, T., Dirk, J., & Schmiedek, F. (2021). Reciprocal relations of subjective sleep quality and affective well-being in late childhood. Developmental Psychology.
Neubauer, A. B., Irmer, A., Kramer, A. C., & Schmiedek, F. (2021). A little autonomy support goes a long way: Daily autonomy-supportive parenting, child well-being, parental need fulfillment, and change in child, family, and parent adjustment across the adaptation to the COVID-19 pandemic. Child Development.
Ruf, A., Neubauer, A. B., Ebner-Priemer, U., Reif, A., & Matura, S. (2021). Studying dietary intake in daily life through multilevel two-part modelling: A novel analytical approach and its practical application. International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity.
Stoffel, M., Neubauer, A. B., & Ditzen, B. (2021). How to assess and interpret everyday life salivary cortisol measures: a tutorial on practical and statistical considerations. Psychoneuroendocrinology.
Unser Team


